Vielfältige Süßigkeiten in verschiedenen Farben und Formen, darunter gestreifte Bonbons und gemusterte Drops.

Leckere
Bonbons

Filter
Frische Heringe
Paradies-Muscheln
Portion Liebe - Zuckerfreie Herz-Bonbons
Salz-Heringe
Süß-Saure Heringe
Süße Meeresfrüchte
Süsser Heringstopf
Süßes Möwenfutter -Möwe-
Weihnachts-Bonbons Glühweinherzen

Bonbons: Süße Momente genießen 

Bonbons wecken süße Kindheitserinnerungen und begeistern auch heute noch erwachsene Naschkätzchen mit einzigartigem Geschmack. In unserer Feinkostmanufaktur entstehen mit viel Leidenschaft und handwerklichem Können exklusive Bonbon-Spezialitäten, gefertigt nach besonderen Rezepturen, die begeistern.

Ob als süßer Trostspender, kleine Belohnung oder genussvolles Geschenk: Unsere Bonbons überzeugen durch höchste Qualität und außergewöhnliche Vielfalt. Die liebevoll gestalteten Verpackungen machen jedes Bonbon zum perfekten Präsent.

Entdecken Sie jetzt unser exklusives Bonbon-Sortiment und versüßen Sie sich jeden Moment mit feinster Handwerkskunst und unverwechselbarem Geschmack!


Ein Glas mit rosa Herzbonbons neben zerkrümelten rosa Süßigkeiten.

1. Seit wann gibt es Bonbons?

Bonbons gibt es seit der Antike: Erste süße, zuckerhaltige Bonbon-ähnliche Leckereien wurden bereits im alten Ägypten und Mesopotamien hergestellt. Die heute bekannten Bonbons aus Kristallzucker und aromatischen Zutaten entwickelten sich erst im 17. und 18. Jahrhundert in Europa, als Zucker leichter verfügbar wurde. 

Zuvor waren Bonbons aufgrund des knappen und teuren Zuckers nur den Wohlhabenden vorbehalten. Erst mit der Einführung der Industrialisierung und der Massenproduktion von Zucker wurden Bonbons für die breite Bevölkerung zugänglich. Seitdem erfreuen sich Jung und Alt an diesen kleinen Leckereien, die mit pflanzlichen Extrakten und fruchtigen Aromen veredelt werden. 


2. Von wem wurden Bonbons erfunden?


Bonbons wurden nicht von einer einzelnen Person erfunden, sondern entwickelten sich über Jahrhunderte hinweg. Die Ursprünge liegen in der Antike, als erste süße Leckereien aus Honig und Früchten hergestellt wurden. Die modernen Bonbons, wie wir sie kennen, entstanden im 17. und 18. Jahrhundert in Europa, als Zucker zunehmend verfügbar wurde und Zuckerbäcker begannen, aromatisierte Zuckerwaren herzustellen.

Die kleinen Süßigkeiten werden aus Zucker oder Sirup hergestellt und oft mit Aromen, Früchten oder Kräutern verfeinert werden. Sie werden meist hart oder weich produziert und dienen als Genussmittel für zwischendurch. Bonbons sind in vielen Varianten und Geschmacksrichtungen erhältlich

Bonbons sind in vielen Varianten und Geschmacksrichtungen erhältlich und haben eine lange Tradition als beliebte Nascherei für Kinder und Erwachsene.

Bunte Jellybeans auf blauem Hintergrund mit einem Glas, das Frische Heringe zeigt

3. Eignen sich Bonbons zum Verschenken? 


Ja, Bonbons eignen sich hervorragend zum Verschenken. Sie sind nicht nur ein süßer Genuss für jede Gelegenheit, sondern überzeugen auch durch ihre vielfältigen Geschmacksrichtungen und oft liebevoll gestalteten Verpackungen. Besonders hochwertige Bonbons wie aus unserer Feinkostmanufaktur sind eine beliebte Geschenkidee, denn sie begeistern auch dank der liebevollen Verpackungen.

9 perfekte Geschenkanlässe für Bonbons – Süße Momente verschenken

  1. Geburtstage: Bonbons sind ein liebevolles und süßes Geschenk, das jeden Geburtstag versüßt.

  2. Valentinstag: Zeigen Sie Ihre Zuneigung mit einem besonderen Bonbon-Geschenk wie den zuckerfreien Herzbonbons Portion Liebe.

  3. Weihnachten: Feine Bonbons in festlicher Verpackung sind die perfekte süße Aufmerksamkeit unterm Weihnachtsbaum. Lassen Sie sich von unseren Geschenken zu Weihnachten inspirieren.

  4. Ostern: Bunte Bonbons bringen fröhliche Farbe und süßen Genuss ins Osternest. Entdecken Sie auch unsere Geschenke zu Ostern

  5. Hochzeiten: Bonbons als Gastgeschenke sorgen für eine süße Erinnerung an den großen Tag.

  6. Dankeschön: Mit Bonbons als kleines Präsent kannst du auf süße Weise Danke sagen.

  7. Babypartys: Süße Bonbons sind ein niedliches Geschenk für werdende Eltern oder als Mitgebsel.

  8. Firmenfeiern: Bonbons eignen sich ideal als Giveaways oder kleine Aufmerksamkeiten für Kunden und Mitarbeiter.

  9. Just Because: Manchmal braucht man keinen besonderen Anlass. Verschenken Sie Bonbons einfach, um jemandem den Tag zu versüßen.



Packung L.W.C. Michelsen Möweneier, dragées gefüllt mit Marzipan, neben einer Nahaufnahme der weißen Dragees.

4. Wie werden Bonbons hergestellt?

Bonbons werden hergestellt, indem Zucker oder Sirup erhitzt, mit Aromen und Farben vermischt, geformt und anschließend abgekühlt werden. So entstehen harte oder weiche Bonbons, oft handgefertigt für besondere Qualität: 

  1. Zutaten und Sirup: Zunächst werden die erforderlichen Zutaten wie Zucker, Glukosesirup, Aromen und Farbstoffe nach dem jeweiligen Rezept abgemessen und vorbereitet. 
  2. Sirupkochen: In einem großen Kessel werden der Zucker und der Glukosesirup zusammen mit Wasser aufgekocht. Die Mischung wird auf eine bestimmte Temperatur, je nach Art des Bonbons, erhitzt. 
  3. Aromatisieren und Färben: Sobald der Sirup die richtige Temperatur erreicht hat, werden Aromen und Farbstoffe hinzugefügt, um den gewünschten Geschmack und die Farbe zu erhalten. Dies geschieht in der Regel unter ständigem Rühren. 
  4. Konditionieren: Die Sirupmischung wird auf speziellen Konditionierungsmaschinen gegossen oder gegossen, um sie zu formen. Dies können beispielsweise kleine Rundbonbons, Quadrate, Streifen oder andere Formen sein. Die Maschine kühlt die Masse allmählich ab und formt die Bonbons. 
  5. Drahtziehen: In diesem Schritt werden die Bonbons gezogen, um ihnen die gewünschte Konsistenz und Textur zu geben. Dieser Vorgang ist wichtig, um die Bonbons hart oder weich zu machen. 
  6. Endverarbeitung: Nach dem Drahtziehen werden die Bonbons auf speziellen Maschinen weiterverarbeitet. Dies kann das Polieren, Überziehen mit Zucker, Verpacken oder andere gewünschte Veredelungen beinhalten. 
  7. Die genaue Methode und die Schritte können je nach Art des Bonbons variieren. Die Herstellung von Bonbons erfordert präzise Messung, eine genaue Kontrolle der Temperaturen und viel Fachwissen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.


5. Welche Bonbon-Sorten gibt es?

Es gibt viele Bonbonsorten, darunter harte Bonbons, Fruchtbonbons, Lutschbonbons, Karamellbonbons, Mentholbonbons und Weichbonbons wie Toffees oder Kaugummis. Sie unterscheiden sich in Konsistenz, Geschmack und Zutaten und bieten eine große Vielfalt für verschiedene Vorlieben.

In unserem Feinkost Onlineshop gibt eine Vielzahl von Bonbonarten, die sich in Geschmack, Textur und Zusammensetzung unterscheiden und den individuellen Geschmack jedes Bonbonliebhabers ansprechen.

  • Fruchtbonbons: Diese Bonbons haben einen fruchtigen Geschmack und sind in verschiedenen fruchtigen Geschmacksrichtungen wie Kirsche, Zitrone oder Himbeere erhältlich. 
  • Lakritzbonbons: Lakritzbonbons haben einen charakteristischen salzigen Geschmack und werden aus der Süßholzwurzel hergestellt. Sie werden oft als schwarze Bonbons oder auch in Kombination mit Fruchtgeschmack angeboten.
  • Zuckerfreie Bonbons: Diese Bonbons wurden speziell für Menschen entwickelt, die ihren Zuckerkonsum reduzieren oder vermeiden möchten. Sie werden mit dem Süßungsmittel Isomalt gesüßt.

Ein Glas mit Weihnachtsschneebälle Dragees und eine Hand mit Löffel in einer Probierstation
...