29.07.25

Goldene Honig-Tradition im Glas


Honig: Superfood von Haus aus

Honig ist mehr als nur süßer Brotaufstrich: Die süße Spezialität ist ein Geschenk der Natur und ein Superfood mit Geschichte. In der Manufaktur L.W.C. Michelsen trifft diese Geschichte auf echte Handwerkskunst und jahrhundertealte Familientradition. Seit über 200 Jahren widmen wir uns in unserer Hamburger Manufaktur mit Herz und Hingabe der Veredelung feinster Honige: in schonender Manufakturqualität, mit modernster Technik und dem Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Artenvielfalt.

Honig mit Herkunft

Ob aromatischer Heidehonig, beliebter Vielblütenhonig, exotischer Avocadohonig aus Mexiko oder die kraftvolle Manuka-Spezialität aus Neuseeland: Jedes Glas aus unserer Manufaktur erzählt seine eigene Geschichte. Eines eint sie alle: höchste Qualität, behutsame Verarbeitung bei maximal 40 °C und die Liebe zum Detail. Denn nur so bleiben die wertvollen Enzyme, Vitamine und Antioxidantien vollständig erhalten, genau wie bei den Bienen im Stock.


Gelebte Verantwortung 

„Wir behandeln unseren Honig mit der gleichen Sorgfalt wie die Natur selbst: mit Respekt, Geduld und dem Bewusstsein, dass jedes Glas ein kleines Wunder ist. Nur so bleiben Geschmack, Qualität und die wertvollen Wirkstoffe erhalten, die ihn so einzigartig machen.“ – Jan Erik Peters, Geschäftsführer

Von echten Honig-Klassikern bis hin zu Raritäten: Das abwechslungsreiche Honig-Sortiment von L.W.C. Michelsen lässt keine Wünsche offen. Dank eines internationalen Netzwerks bringt das Familienunternehmen die besten Honig-Sorten aus aller Welt nach Hamburg.

Bei L.W.C. Michelsen wird Verantwortung gelebt, selbst auf dem Firmengelände unweit des kleinen Flusses Bille summt das Leben. Ein bienenfreundlicher Dachgarten mit über 40.000 Bienen, bepflanzt nach NABU-Vorgaben, bietet Nahrung und Schutz für Bienen. 

Ein Highlight im Sortiment: Manuka-Honig aus Neuseeland, eine echte Rarität mit außergewöhnlicher Wirkung, der aus dem Nektar der Südseemyrte (Leptospermum scoparium) stammt. Manuka-Honig ist dank seines MGO-Gehaltes besonders wertvoll.

Honig-Expertise aus aller Welt

Rund ein Kilogramm Honig essen die Deutschen durchschnittlich pro Kopf und Jahr - und damit mehr, als deutsche Imker produzieren. L.W.C. Michelsen profitiert auch hier von seinem gewachsenen Netzwerk. "Wir haben exzellente Kontakte in viele Länder und sind daher in der Lage, neben traditionellen Honigen auch Raritäten und Honig-Spezialitäten zu finden, " erklärt Jan Erik Peters. "Die Honige werden in unserer Manufaktur fachgerecht aufgearbeitet, sodass wir unseren Kundinnen und Kunden immer allerbeste Qualität anbieten können." 

Schonend veredelt: Für Honig, der wirkt

L.W.C. Michelsen nutzt seine ausgesprochene Honig-Erfahrung und neueste Verarbeitungstechniken, um Honige schonend zu behandeln: Honig wird mit Bienenstocktemperatur bei maximal 40° C verarbeitet, damit Wärmeschädigungen vermieden und die honigeigenen Wirkstoffe komplett erhalten bleiben. Das Naturprodukt enthält eine Fülle von Nährstoffen und Spurenelementen, Vitaminen und Mineralstoffen - das stärkt nicht nur die Abwehrkräfte, sondern fördert auch den Heilungsprozess.


Multitalent: Honig in der Küche

Honig ist nicht nur gesund und köstlich: Er ist auch ein echter Alleskönner in der Küche. Ob süß, herzhaft oder exotisch, die geschmackliche Bandbreite macht ihn zum perfekten Begleiter für kreative Koch- und Backideen. Schon ein Teelöffel Blütenhonig verfeinert Tees, Joghurts oder Müslis und sorgt für ein mildes, blumiges Aroma. Würziger Waldhonig oder Heidehonig passt hervorragend zu kräftigem Käse wie Ziegen- oder Blauschimmelkäse. Auch beim Backen ist Honig ein natürlicher Zuckerersatz: und hält Gebäck länger frisch. Entdecken Sie unsere Rezeptideen.